09191–14489

Klimaunterricht an der Annaschule

<- zurück zur Übersicht

Atmosfair – Ernährung und Klima

Klimaunterricht an der Annaschule

Vortrag für die 4. Klassen am 08.11.2022

Was hat Ernährung mit Klima zu tun?

Diese Frage klärten wir mit Frau Groß von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V.

Ernährung hat mit dem Klima ganz schön viel zu tun, wie wir erfuhren. Etwa ein Viertel des CO2 Ausstoßes gelangt wegen unserer Ernährung in die Luft. Das ist nicht gerade (Atmos-)fair gegenüber unserer Atmosphäre.

Das Klima ist vor allem abhängig von der Treibhausgaskonzentration in der Luft. Je höher diese Konzentration ist, umso mehr heizt sich unser Klima auf, da die Wärme der Sonne, wegen des CO2 in der Lufthülle der Erde, schlechter entweichen kann. Die Erde erwärmt sich.

Wie schnell das geht, zeigte uns ein 10-Minuten Experiment, bei dem eine Lampe ein Modell der Erde mit ihrer Atmosphäre „aufheizte“. Innerhalb der kurzen Zeit maßen wir einen Temperaturunterschied von +1,6 °C.

Doch was hat jetzt die Ernährung mit der Erderwärmung zu tun?

Die Herstellung und der Transport von Nahrungsmitteln sind immer mit der Produktion von Treibhausgasen verbunden.

  • Rinder aus der Massentierhaltung (und das sind deutlich mehr Tiere als in der Natur leben würden) rülpsen und pupsen. Dabei stoßen sie Methan, ein Treibhausgas, aus und die Menge davon ist nicht zu unterschätzen.
  • Die langen Transportwege mit Lastwagen, Schiffen und Flugzeugen und somit auch die Verbrennung von Treibstoffen lassen umweltfeindliches CO2 entstehen.
  • Auch durch unser Einkaufsverhalten mit dem Auto wird über die Verbrennungsmotoren CO2 an die Umwelt abgegeben.
  • Treibhäuser, die im Winter beheizt und mit künstlichem Licht bestrahlt werden, benötigen viel Energie. Diese wiederum kommt zum Teil aus den Kraftwerken, in denen Kohle, Gas oder Müll verbrannt wird.

Klimagerechtes Handeln beim Einkauf und bei der Ernährung ist wichtig und kann einen Beitrag zum Umweltschutz und gleichzeitig gegen die Klimaerwärmung liefern.

Was wir alles selbst dazu beitragen können, damit sich die Erde in Zukunft möglichst wenig weiter erwärmt, werden wir gemeinsam im HSU-Unterricht in den kommenden Wochen erarbeiten.

Herzlichen Dank an Frau Groß für den tollen Einstieg in diese Thematik.

L.A.


// 17. November 2022
<- zurück zur Übersicht
Anna-Grundschule
Konradstraße 36
91301 Forchheim
© 2023 · Anna-Grundschule Forchheim