Hut ab ...
Herr Nikolaus,
so hieß das Theaterstück, das passend zu Weihnachten am 17. und 19. Dezember 2024 jeweils am Nachmittag in der Aula unserer Schule aufgeführt wurde.
Inhalt des Stückes war, dass Nikolaus beim Duschen seine Bischofsmütze verloren hatte und sich nun mit seinen Rentieren auf die Suche danach in der ganzen Welt machen musste.
Das Besondere am Stück zeigte sich nicht nur in der Idee der Geschichte selbst, sondern dass sich die Kinder mit eigenen Gedanken, Ideen, Dialog- und Gestaltungsvorschlägen im Vorfeld selbst in die Entwicklung des Stückes mit einbringen konnten.
Doch die Theatergeschichte, deren Titel zunächst natürlich sehr lustig klingt, spielte auch tiefgreifendere Gedanken mit ein. Da wurde nicht nur die traditionelle Weihnachtsgeschichte erzählt, sondern auch der Gedanke der Nächstenliebe angesprochen. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ – auch das gehört zur eigentlichen Botschaft der Weihnachtsgeschichte. Der Faden wurde dann noch weitergesponnen und auf andere Religionen übertragen, die - wenn es dort auch anders ausgedrückt wird – das gleiche Ziel der Nächstenliebe verfolgen.
Die ganze Aufführung präsentierten die Kinder mit einer Leichtigkeit und theatralischem Talent, die man so manchem Kind vielleicht gar nicht zugetraut hätte.
Begrüßung und einführende Worte unserer Chefin Heike Wentzel
Hut ab ... Herr Nikolaus
Weiß Petrus wo der Bischofshut ist?
Auf der Suche im Orient
Auf der Suche im Reich der Mitte.
Auf der Suche im Land der Kängurus.
Auf der Suche im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
In den unterschiedlichen Ländern erhielt Nikolaus, damit er nicht an den Ohren fror, jeweils eine landestypische Kopfbedeckung.
Auch Gringe schaffte es nicht, Weihnachten abzuschaffen.
Am Ende ging die Geschichte aber gut aus, da die Bischofsmütze doch noch gefunden wurde.
Hut ab ...
Vielen Dank für den für die unterhaltsame Darbietung, die in erfrischender Weise auch die Lachmuskeln in Schwingungen versetzte.
Wir, das gesamte TEAM der Annaschule, wünschen allen unseren Kindern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, friedliche Feiertage, schöne Ferien und nur das Beste für das kommende Jahr 2025.
L.A.
Tel: 09191/14489
E-Mail: ags@forchheim.de
Fax: 09191/64241