Leseprojekt „blätterWALD“
Autorenlesungen für die 4. Klassen im November 2022
WETTEN, DASS ... Sonne und Wasser allein (nicht) ausreichen, damit Pflanzen möglichst gut wachsen können?
Antje Damm (Autorin und Illustratorin) bei unserer Lesung
In unserer Autorenlesung für die 4. Klassen von Antje Damm im Rahmen des Leseprojektes Kellerwald, äh wir meinten natürlich...
ging es in ihrem Kinderbuch „Die Wette“ genau um diese Frage.
Die Wette
Während der Gärtner Hein, ein Profi in Sachen Pflanzenaufzucht sozusagen, meint, dass alleine Sonne und Wasser für ein gutes Gedeihen von Pflanzen ausreichen, ist Lilo anderer Meinung. Für sie brauchen Pflanzen auch Liebe und Zuwendung.
So kommt es zu einer Wette zwischen Hein und Lilo, in der es darum geht, wessen Pflanze besser wächst und größer wird. Hein gießt seine Pflanze und stellt sie in die Sonne. Lilo hingegen spielt ihrer Pflanze zusätzlich auf der Flöte vor,
liest Gutenachtgeschichten und zeigt ihrer Pflanze wiederum große Pflanzen, die als Vorbild dienen.
Na ja, wer die Wette am Ende gewinnt, kann man sich denken.
Auf jeden Fall erhält Lilo für ihren „Sieg“ von Hein eine Palme, ihre Lieblingspflanze.
Diese Autorenlesung war aber nicht nur etwas für die OHREN, sondern auch für AUGEN, HÄNDE und HERZ.
Während der Lesung wurde die Geschichte durch die vorwiegend aus Karton gestalteten Illustrationen, die auf den Bildern erkennbar sind, für die AUGEN anschaulich visualisiert.
Aber damit nicht genug. Der Gedanke einer Wette sprang auf die Kinder über, als sie mit eigenen HÄNDEN ihre Pflänzchen in ein Marmeladenglas einpflanzten.
Herstellung eines kleinen Pflanzgärtchens im Glas
... unsere Werke
Jetzt geht es darum, wessen Pflanze am besten wächst. Wir sind alle schon sehr gespannt.
Bei dem Gedanken, dass Pflanzen besser wachsen, wenn man sorgsam und verantwortungsbewusst mit ihnen umgeht, kommen einem auch unsere Kinder in den Sinn. (Sind unsere Kinder nicht auch so etwas Ähnliches wie „kleine Pflänzchen“ unserer Gesellschaft?) Es ist uns allen wichtig, dass Pflanzen (...und auch unsere Kinder) gut gedeihen. Es kann keinem HERZlich egal sein, was mit unserer Umwelt passiert. Umweltzerstörung, Klimawandel. Bienensterben, Rodung von Regenwäldern usw. (... und somit auch der Zukunft unserer Kinder) rücken immer mehr in den Fokus. Wir sind alle dazu aufgerufen, unseren Teil für eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.
WETTEN, DASS unsere Kinder der Annaschule bezüglich eines verantwortungvollen Umgangs mit der Natur, (aber auch mit anderen Kindern, als Teil unserer Schulgemeinschaft und darüber hinaus als Teil der Gesellschaft) viele tolle Ideen haben, die sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne umsetzen?
L.A.
Tel: 09191/14489
E-Mail: ags@forchheim.de
Fax: 09191/64241